Kostenlose Lieferung ab 50 CHF

Kreatin: Mythen und Fakten rund um den Star unter den Nahrungsergänzungsmitteln

Einführung

Die Kreatin ist eines der am besten erforschten Nahrungsergänzungsmittel der Welt. Dennoch hat es immer noch einen umstrittenen Ruf.
Was ist wirklich dran? Viele Mythen sind im Umlauf, oft ohne wissenschaftliche Grundlage.
In diesem Artikel wird die Wahrheit aufgedeckt Wahres von Falschem um dir zu helfen, Klarheit zu gewinnen.

 


 

Mythos Nr. 1: Kreatin ist ein Steroid

Falsche
Kreatin hat nichts mit einem anabolen Steroid zu tun.
Es ist eine Substanz natürlich vorkommend im Körper, die aus Aminosäuren hergestellt wird und auch über die Nahrung (Fleisch, Fisch) aufgenommen wird.

Die wissenschaftliche Tatsache : Kreatin ist natürlich und legalEs wird von vielen Gesundheitsbehörden als sicher anerkannt (EFSA, ISSN).

 


 

Mythos Nr. 2: Kreatin schädigt Nieren und Leber

Falsch (bei gesunden Menschen).
Viele befürchten eine Nierentoxizität. Studien zeigen jedoch, dass eine Supplementierung von 3 bis 5 g/Tag langfristig für Nieren und Leber ungefährlich ist.

Die wissenschaftliche Tatsache : Bei gesunden Menschen wurden keine ernsthaften Nebenwirkungen berichtet. Vorsicht nur bei Personen, die bereits eine Nierenerkrankung haben → ärztliche Beratung empfohlen.

 


 

Mythos Nr. 3: Kreatin lässt Wasser aufquellen

Teilweise wahr
Kreatin erhöht die Wassereinlagerung intramuskulär (im Muskel, nicht unter der Haut).
Das Ergebnis: voluminösere Muskeln, die aber nicht "aufgebläht" oder "schlaff" aussehen.

Die wissenschaftliche Tatsache : Das ist sogar ein Vorteil denn die intrazelluläre Hydratation unterstützt die Leistungsfähigkeit und das Muskelwachstum.

 


 

Mythos Nr. 4: Kreatin ist nur für Bodybuilder nützlich

Falsche
Kreatin nützt den :

  • Sportler von Kraft und Leistung (Krafttraining, Sprint)

  • SportlerAusdauer (bessere Erholung zwischen den Anstrengungen)

  • Senioren (Vorbeugung von Sarkopenie, Muskelerhaltung)

  • Personen, die nach kognitive Unterstützung (Gedächtnis, geistige Ermüdung)

Die wissenschaftliche Tatsache : Kreatin hat Anwendungen weit über den Muskelaufbau hinaus.

 


 

Mythos Nr. 5: Kreatin muss unbedingt in der Ladephase eingenommen werden

Falsche
In der Ladephase (20 g/Tag über 5-7 Tage) werden die Speicher schneller gesättigt.
Aber eine tägliche Einnahme von 3-5 g/Tag ohne Ladephase führt nach einigen Wochen zum gleichen Ergebnis.

Die wissenschaftliche Tatsache : Die Konstanz zählt mehr als die Ladephase

 


 

Mythos Nr. 6: Alle Formen von Kreatin sind gleichwertig

Falsche
Es gibt verschiedene Formen (HCl, Ethylester, gepuffert...). Aber das Kreatinmonohydrat ist die am besten erforschte, wirksamste und erschwinglichste Form.

Die wissenschaftliche Tatsache : Nichts übertrifft Kreatinmonohydrat in Bezug auf Wirksamkeit/Preis.

 


 

Schlussfolgerung

Kreatin ist eines der sichersten und wirksamsten Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt.
Fassen wir zusammen:

  • Es ist kein Steroid

  • Sie schädigt bei gesunden Menschen nicht die Nieren

  • Sie fördert die Leistungsfähigkeit, die Muskelmasse und die kognitive Gesundheit

  • Es ist eine nützliche Ergänzung für Sportler, Senioren und Studenten

Im Klartext: Kreatin verdient seinen Ruf als Star unter den Nahrungsergänzungsmitteln, nicht aber die falschen Überzeugungen, die es umgeben.